Die Freude an der Bewegung für die Gesundheit genutzt
Viertklässler der Grundschule Feldkirchen sind beim Präventionsprojekt der Deutschen Herzstiftung „Skipping Hearts“ dabei
Über 20
interessierte Viertklässler der Grundschule Feldkirchen nahmen am Donnerstag,
27.10.2016 an einem Kurs zum „Rope Skipping“, die sportliche Form des
Seilspringens, teil. Die Workshopleiterin Frau Gabi Jaenisch vermittelte im
Basiskurs zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe
durchgeführt wurden.
„Rope Skipping“ eignet sich zur
Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und
Koordination. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen
Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu
deren Tagensablauf. Um wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche
Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“
(www.skippingheats.de)
initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit Bewegung
und gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu
erkranken. Nicht nur die Workshopteilnehmer der Klassen 4a (Frau Schneider) und
4b (Frau Waack) ließen sich motivieren, sondern auch alle Schüler des 2. und
3. Schuljahres der Grundschule Feldkirchen, die sich die tolle Vorführung des
Gelernten anschauten und das Gezeigte dann selbst in der Turnhalle
ausprobierten.
![]() |
![]() |